
WaSH Sambia - Stiftung der Deutschen Lions
Wasser ist Leben – Unser WaSH-Projekt 2023/2024 in Sambia

Warum wir in Sambia helfen
Sambia, ein Binnenstaat im südlichen Afrika, besitzt mit den Victoria-Wasserfällen und den artenreichen Naturschutzgebieten und Nationalparks einen unglaublichen ökologischen Reichtum. Gleichzeitig ist das Land jedoch eines der ärmsten der Welt: Über die Hälfte der Bevölkerung lebt von weniger als 1,90 Dollar am Tag und damit unterhalb der absoluten Armutsgrenze. Die meisten Menschen sind in der Landwirtschaft tätig, daneben sind auch Bergbau und Tourismus wirtschaftstragende Sektoren. Insgesamt gelten sowohl Industrie als auch Infrastruktur Sambias als unterentwickelt. Im Index für menschliche Entwicklung 2022 liegt Sambia auf Platz 154 von 191 Ländern.
Hunger ist für viele SambierInnen ein alltäglicher Begleiter, denn 48 % sind nicht in der Lage, ihren täglichen Mindestkalorienbedarf zu decken. Bei Kindern führt die chronische Unterernährung zu Wachstumsverzögerungen, von der mehr als ein Drittel betroffen sind. Laut World Bank (2020) ist unzureichender Zugang zu sauberem Trinkwasser, sicheren Sanitäranlagen und Hygiene (WaSH) die häufigste Ursache für Krankheiten wie Cholera und Durchfall sowie die häufigste Todesursache für Kinder unter 5 Jahren.

Wo wir helfen
Zwischen Stadt und Land klafft in Sambia auch bei der WaSH-Versorgung ein gewaltiger Unterschied, wie oft in den Ländern des Globalen Südens. Urbane Zentren verfügen meist über eine bessere Wasserversorgung als die ländlichen Regionen, dafür herrschen hier größere Probleme bei Abwasser und Müllbeseitigung. Deshalb arbeiten wir in unserem Projekt sowohl mit einem dicht besiedelten Viertel in der Distrikt-Hauptstadt Kabwe als auch mit mehreren Dörfern im ländlichen Ngabwe zusammen.
Wie überall im ländlichen Sambia, muss auch in Ngabwe fast die Hälfte der Bevölkerung Wasser aus ungeschützten Quellen, Flüssen oder handgegrabenen Brunnen holen (Joint Monitoring Programm von WHO und UNICEF). Im dicht besiedelten Katonda Compound in Kabwe verfügen nur 29 % der Menschen über eine Wasserleitung an ihr Haus, 50 % müssen an den wenigen Gemeinschaftshähnen lange für ihr tägliches Wasser anstehen.
Die meisten Familien in Ngabwe und Kabwe nutzen Grubenlatrinen. Trotzdem liegt die offene Defäkation bei 11 %, im ländlichen Raum sogar bei 19 %. Dort haben auch nur rund 20 % der Bevölkerung Zugang zu einer grundlegenden Hygieneversorgung, etwa der Möglichkeit, sich vor dem Essen die Hände mit Wasser und Seife zu waschen.
Was wir tun
Langfristige Strategien werden benötigt, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. So wollen wir den Menschen in Sambia helfen:
-
Zugang zu sauberem Trinkwasser: Für die Menschen in Ngabwe und Kabwe wird durch neue Brunnen und die Instandsetzung alter Bohrlöcher eine sichere und zuverlässige Wasserversorgung gewährleistet.
-
Hygieneschulungen: Durch Sensibilisierung-Kampagnen und Stärkung der Gemeindestrukturen werden in Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort wichtige Hygienepraktiken eingeführt.
-
Nachhaltige Wertschöpfungsketten: Im Bereich der Sanitärhygiene und der Müllentsorgung wird die Unternehmensgründung unterstützt, um den Zugang zu diesen Dienstleistungen langfristig aufrecht zu erhalten.
-
Richtlinien und Vorschriften: Die lokalen und Distrikt-Regierungen werden dabei unterstützt, verbindliche Normen für verbesserte WaSH-Dienste zu entwickeln und können dafür von den Gemeinden durch die eingeführten Mechanismen zur Rechenschaft gezogen werden.


Lückenlose Wirkungsbeobachtung
Durch ein enges Monitoring der Stiftung und die transparente Berichterstattung des Partners wird sichergestellt, dass die Gelder verantwortungsvoll eingesetzt werden.
Da das Projekt für eine Förderung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) angemeldet ist, werden wir strenge Kriterien und Richtlinien für die Rechenschaftslegung erfüllen.
Helfen Sie, dieses zukunftsweisende Projekt zu verwirklichen! Bitte spenden Sie für unser großes WaSH- und Nachhaltigkeitsprojekt im Lions-Jahr 2023/2024!
Danke!
Sie wollen lieber überweisen?
Spendenkonto
Stiftung der Deutschen Lions
Frankfurter Volksbank
IBAN: DE40 5019 0000 0000 4005 05
BIC: FFVBDEFFXXX
Spendenstichwort: Wasser ist Leben - Sambia
Bitte geben Sie zur eindeutigen Zuordnung Ihrer Spende (Spendenquittung) Ihre Adresse auf dem Überweisungsträger/Betreff an.
Downloads
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.