FAQ Disclaimer Vererben

Fragen, Antworten und Begriffe rund um Testament und Nachlass

| Adobe Stock

Mit einer Auswahl von häufig gestellten Fragen und Antworten, wollen wir Ihnen erste Orientierung geben und Ihnen einige wichtige Begriffe erklären. Bitte beachten Sie, dass damit nicht die fachliche Beratung und ein Gespräch mit einem Anwalt oder Notar ersetzt werden kann.

FAQ Vererben

Ohne ein gültiges Testament, wird Ihr Nachlass per Gesetz geregelt. Wenn Sie kein Testament machen, gilt die gesetzliche Erbfolge. Gibt es keine Erben, erbt der Staat. Nur wer seinen Nachlass rechtzeitig selbst regelt, kann sicher sein, dass Besitz und Vermögenswerte nach dem eigenen Ableben entsprechend den eigenen Wünschen verteilt werden. Insbesondere wenn man Vermögenswerte wie Unternehmen, Immobilien oder Investitionen besitzt, kann man so sicherzustellen, dass diese geschützt und effizient nach eigenen Wunsch übertragen werden.

 

 

Ja unter bestimmten Vorraussetzungen kann ein handschriftliches Testament auch ohne notarielle Beglaubigung gültig sein. Die Mindestanforderung ist, dass es eigenhändig verfasst und unterschrieben ist. Ziehen Sie im Zweifel anwaltschaftlichen Rat hinzu, insbesondere was die sichere Aufbewahrung Ihres Testaments betrifft.

Sollten sich Ihre Wünsche ändern, können Sie ein Testament jederzeit wieder ändern oder widerrufen. Bei einem handschriftlichen Testament reicht es aus, wenn Sie es neu schreiben und das alte vernichten. Um ein notariell beglaubigtes Testament zu ändern, wenden Sie sich bitte an Ihren Notar.

Gemeinnützige Organistationen sind von der Erbschaftssteuer befreit. Die steuerlichen Regelungen im Erbrecht sind individuell und komplex. Gerne helfen wir Ihnen einen Ansprechpartner zu finden, der Ihnen solche Fragen detailliert beantworten kann.

Mit unserer Broschüre "Bewahren und Bewegen" stellen wir Ihnen einen ersten Leitfaden zur Verfügung. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen wie und was Sie mit Ihrem Nachlass an die Stiftung bewirken können. Lesen Sie hier mehr!

Außerdem bieten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen online an. Expertinnen und Experten referieren zu den wichtigsten Fragen rund um Testament und Nachlasse und beantworten Ihre individuellen Fragen. Mailen Sie an stiftung@lions.de, wenn Sie eine Einladung zur nächsten Veranstaltung erhalten möchten.

Kostenlos und online: Webinare zum Erbrecht

Online-Seminare zum Erbrecht

Erbrecht verstehen – Ihre Zukunft gestalten

Die Stiftung der Deutschen Lions lädt Sie herzlich zu unseren Webinaren rund um das Thema Erbrecht ein! Ob Testament, Erbfolge oder Steuerfragen – rechtzeitig Klarheit zu schaffen, sichert nicht nur Ihren eigenen Willen, sondern auch den Frieden in der Familie.

Unsere praxisnahen Webinare bieten Ihnen:

  • Rechtswissen verständlich erklärt – auch für juristische Laien.
  • Wechselnde Schwerpunkte und Themen.
  • Fragen und Antworten live – profitieren Sie vom Fachwissen unserer Expertinnen und Experten.

Nutzen Sie die Chance, sich bequem von zu Hause aus über wichtige Themen zu informieren.

Bisherige Erbrechts-Webinare der Stiftung der Deutschen Lions

Am 13.06.2024 startete die Erbrechts-Seminarreihe der Stiftung der Deutschen Lions mit einer Einführung in die „Grundlagen des Erbrechts“ von Dr. Dietmar Weidlich, Notar und Erbrechtsexperte (LC Roth-Hilpoltstein). Am ersten Online-Seminar in der Reihe des zukünftig vierteljährlich stattfindenden Info-Angebots nahmen fast 200 Interessierte teil.

Mit dem Thema "Sicherung von Vermögen und Familienfrieden im Spannungsfeld von Pflichtteil und Gerechtigkeit" setzte Karin Vetter, Fachanwältin für Erbrecht, Steuerrecht und Spezialistin für Vereinsrecht (LC Baden-Baden Hohenbaden) die Reihe am 29. Oktober fort. Ihr spannender Vortrag wurde von über 200 Teilnehmenden verfolgt.

Am Dienstag, den 21.01.2025 ab 19 Uhr fand das dritte Webinar der Stiftung der Deutschen Lions mit Dr. Alexander Wirich (Lions Club Villingen-Schwenningen Mitte) aus der Kanzlei Schrade und Partner statt. In seinem Online-Vortrag "Wissenwertes zu Testament und Erbschaftssteuer" erläuterte er für über 400 Teilnehmende anschaulich, wie man ein rechtssicheres Testament errichten kann und dabei gleichzeitig keine unnötig hohen Erbschaftsteuern zahlen muss.

Die Reihe wird fortgesetzt, Informationen zur Anmeldung finden Sie immer frühzeitig hier auf der Webseite, sowie per Ankündigung im Mitgliedermagazin LION. Etwa zwei Wochen vor der nächsten Veranstaltung, laden wir zusätzlich über die Clubvorstände ein.

 

Wissenswertes zu Testament und Erbschaftssteuer | SDL

Präsenzveranstaltung zum Erbrecht auf dem Kongress der Deutschen Lions in München

"Fair"-Erben: Den letzten Willen wirksam und steuergünstig gestalten! Die Stiftung der Deutschen Lions informiert.

Auf dem Kongress der Deutschen Lions (KDL) vom 22.-25. Mai 2025 in München sind wir mit einer Präsenz-Inforveranstaltung übers Erbrecht im Programm vertreten. Mehr Informationen finden Sie auf den Workshop-Info-Seiten zum KDL (Workshop II am Freitag, 23.5. ab 13.30 Uhr)

Vererben Teaser Zeile

Broschüre
Ihr letzter Wille - Ihr Wunsch
Weiterlesen
FAQ vor grünem Hintergrund
Fragen, Anworten und Begriffe
Weiterlesen
Zwei Setzlinge
Stiften - ein Überblick
Weiterlesen

Fundraising Kontakt

Kontakt:

Judith Arens

Judith Arens

Fundraising - Ihre Ansprechpartnerin fürs Spenden, Stiften und Vererben
Telefon:
0611-99154-96

Stiften Teaser Zeile

Setzlinge
Die Zustiftung
Weiterlesen
Buchenstamm himmelwärts aufgenommen
Der Stiftungsfonds
Weiterlesen
Ein Baum wird in einer Hand gehalten
Die Treuhandstiftung
Weiterlesen
Bild
Die Verbrauchsstiftung
Weiterlesen
Ein Blatt in Nahaufnahme mit Wassertropfen
Das Stifterdarlehen
Weiterlesen
Baumscheibe mit Jahresringen
Erbschaften und Nachlässe
Weiterlesen