Kenia_Lichtblicke_2025_Header Banner

Lichtblicke für Kinder in Kenia

Lichtblicke für Kinder in Kenia

Kenia_Lichtblicke_2025_V2

Unser Lichtblicke-Projekt 2025

Gesunde Augen sind Voraussetzung für Bildung und eine bessere Zukunft. | Lions Deutschland

Lions schaffen neue Perspektiven

Seit 2002 engagieren sich die deutschen Lions mit Lichtblicke-Projekten für eine bessere augenmedizinische Versorgung in Entwicklungsländern. In enger Zusammenarbeit mit bewährten Partnern konnten bereits Hunderttausende Kinder und Erwachsene untersucht, behandelt und vor drohender Erblindung bewahrt werden. 

Mit dem inzwischen 15. Lichtblicke-Projekt setzen sich die deutschen Lions im Jahr 2025 dafür ein, die augenmedizinische Versorgung für Kinder im Nairobi County, Kenia, deutlich zu verbessern. 

Im Fokus stehen der Aufbau einer kindgerechten augenärztlichen Infrastruktur, die Aus- und Weiterbildung lokaler Fachkräfte sowie breit angelegte Aufklärungskampagnen. Ziel ist es, frühzeitige Diagnosen zu ermöglichen, Behandlungen zu sichern und so langfristige gesundheitliche Schäden zu vermeiden – für mehr Chancengleichheit und Zukunftsperspektiven.

Die Republik Kenia liegt im östlichen Afrika. | Lions Deutschland

Augengesundheit im Nairobi County

In der afrikanischen Republik Kenia treffen Reichtum und extreme Armut auf engstem Raum aufeinander. Die Hauptstadt Nairobi gilt als aufstrebendes Zentrum für internationalen Handel und Technologie. Doch in den umliegenden informellen Siedlungen wie Kibera, Mathare oder Mukuru zeigt sich ein anderes Bild. Familien stoßen hier schnell an unüberwindbare Grenzen, wenn es um die medizinische Versorgung ihrer Kinder geht. 

Nur etwa 20 Prozent der kenianischen Bevölkerung sind krankenversichert. In den Siedlungen sind es deutlich weniger. Speziell für die Augenheilkunde fehlt es zudem an Personal und Infrastruktur: Es gibt lediglich acht Augenärztinnen und -ärzte im gesamten County, und nur ein einziges öffentliches Krankenhaus bietet augenmedizinische Versorgung an.

Kinder trifft die Situation besonders hart. Mangelernährung, eingeschränkte hygienische Bedingungen und fehlende Vorsorge führen zu einer Vielzahl vermeidbarer Augenleiden – von Infektionen über Verletzungen bis hin zum Grauen Star (Katarakt), der häufig durch Vitamin-A-Mangel verursacht wird. Für viele Kinder bleibt eine Behandlung unerreichbar. Dabei wäre sie oft der Schlüssel, um dauerhafte Beeinträchtigungen oder Erblindung zu verhindern.

60 Prozent der Menschen im Nairobi County leben in informellen Siedlungen wie Kibera. | Adobe Stock/Aleksandar Todorovic

So helfen wir – ein ganzheitlicher Ansatz für bessere Versorgung

Im Zentrum unseres Lichtblicke-Projekts steht deshalb der Bau einer spezialisierten Kinder-Augenklinik am Mama Lucy Kibaki Hospital – einer zentralen Anlaufstelle für Familien aus zahlreichen Siedlungen. Dort sollen künftig kindgerechte Untersuchungen, Diagnostik und auch operative Eingriffe möglich sein.

Darüber hinaus werden vier weitere Gesundheitseinrichtungen im Nairobi County renoviert und mit moderner augenärztlicher Ausrüstung ausgestattet, um auch dort Angebote für Kinder zu schaffen. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf der Schulung und Weiterbildung: Lokales augenärztliches Personal wird in Kinderaugenheilkunde fortgebildet, und Gemeindegesundheitshelferinnen werden qualifiziert, um frühzeitig Auffälligkeiten zu erkennen und Kinder gezielt weiterzuverweisen.

Durch Aufklärungskampagnen und den Aufbau eines funktionierenden Überweisungssystems entsteht ein stabiles Netzwerk, das den gesamten Behandlungsprozess – von der Früherkennung bis zur Nachsorge – abbildet. So leisten Lions gemeinsam mit den Menschen vor Ort einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsversorgung der nächsten Generation.

Kenia_Lichtblicke_2025_Spendeninformationen

Ihre Spende kann mehr bewirken

Auch in diesem Jahr arbeiten die deutschen Lions mit der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern zusammen. Alle Spenden, die bis zum Stichtag des RTL-Spendenmarathons im November eingehen, werden bis zu einer Summe von 600.000 Euro verdoppelt. Zusätzlich beantragt die Stiftung der Deutschen Lions einen Zuschuss beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). In den vergangenen Jahren konnte das Spendenvolumen auf diese Weise verdreifacht werden!

Planen auch Sie Ihre Club-Activity im Helen-Keller-Jahr rund um das Lichtblicke-Projekt – jede Spende zählt! Gemeinsam ermöglichen wir Kindern in Kenia den Zugang zu augenmedizinischer Versorgung – und damit zu einer besseren Zukunft.

Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende für unser großes Lichtblicke-Projekt!

 

Jetzt spenden

 

Spendenkonto

Stiftung der Deutschen Lions
Frankfurter Volksbank
IBAN: DE40 5019 0000 0000 4005 05
BIC: FFVBDEFFXXX
Spendenstichwort: Lichtblicke

Bitte geben Sie zur eindeutigen Zuordnung Ihrer Spende (Spendenquittung) Ihre Adresse auf dem Überweisungsträger/Betreff an.

Lichtblicke_Kenia_2025_Updates

Updates aus Kenia

Kenia_Lichtblicke_Material

Hier finden Sie Flyer, Poster und weitere Medien für eine erfolgreiche Aktion zugunsten von "Lichtblicke".

Kampagnen-Material