Sambia Lichtblicke 2024_Artikel

2024 - Lichtblicke für Kinder in Sambia

| Mit dem Lichtblicke-Projekt 2024 erhalten Kinder in Sambia die Chance auf eine gesunde und lebenswerte Zukunft.

Sambia - Unser Projektland 2024

Sambia ist eine demokratische Republik im südlichen Afrika. Hier entspringt der Sambesi, Afrikas viertlängster Fluss, der durch die Victoria-Wasserfälle fließt, das bekannteste Tourismusziel Sambias. Mit rund 19,6 Millionen Einwohnern (2022) und 70 verschiedenen ethnischen Gruppen ist die Bevölkerung sehr vielfältig. Die meisten Sambier und Sambierinnen leben agraisch geprägt. Daneben spielt auch der Bergbau, insbesondere von Kupfer, eine wichtige Rolle.

Laut dem Human Development Index (HDI) der Vereinten Nationen liegt Sambia auf Platz 154 von 191 Ländern. Nach Angaben der Weltbank verdienen mehr als 61 Prozent der Bevölkerung weniger als die internationale Armutsgrenze von 2,15 Dollar pro Tag (im Vergleich zu 41 Prozent in Afrika südlich der Sahara). Der Zugang zu grundlegenden Gesundheitsdiensten ist eine große Herausforderung, insbesondere in ländlichen Gebieten. Ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung muss ohne angemessene Gesundheitsversorgung auskommen.

 

Lions haben bereits in vielen afrikanischen Ländern Lichtblicke-Projekte durchgeführt. Projektland 2024 ist der Binnenstaat Sambia. | SDL

Augengesundheit in Sambia

In Sambia zählen Augenerkrankungen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen, die fast immer vernachlässigt werden. So sind Augenkrankheiten wie Katarakte und Refraktionsfehler in der Bevölkerung weit verbreitet, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Eine unzureichende Infrastruktur und lückenhafte medizinische Ausstattung in Verbindung mit ungeschultem Personal verstärken diesen Umstand. Der nationale Strategieplan für Augengesundheit spricht von ungefähr 400.000 Menschen, die erblindet sind. Das Schlimme daran: Über 80 Prozent dieser Fälle sind vermeidbar.

Warum ist die Lage in Sambia so besorgniserregend? Laut einer Studie des BMC Health Services Research steht das sambische Gesundheitssystem vor großen Herausforderungen wie einem Mangel an Gesundheitspersonal und unzureichenden Finanzierungsmechanismen. Es fehlt letztlich die notwendige Infrastruktur, um qualitativ hochwertige ophthalmologische Dienste für Kinder anbieten zu können, vor allem die wichtigen Voruntersuchungen, durch die mögliche Augenerkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden können.

So helfen Lions - Rückkehr an das Teaching Eye Hospital

Diese Ausgangssituation ist der Beweggrund, warum die Lions mit dem neuen Lichtblicke-Projekt nach 17 Jahren an eine 2007 durch Lions-Hilfe errichtete Klinik zurückkehren möchten. Das Teaching Eye Hospital in Kitwe, das in der dicht besiedelten Provinz Copperbelt liegt, soll mit dem Lichtblicke-Projekt 2024 durch den Bau einer Kinderaugenklinik erweitert werden. Um die Vorsorge zu verbessern, ist neben dem Bau auch der Kauf von ophthalmologischen Geräten geplant. Zusätzlich soll medizinisches Personal ausgebildet werden, damit in Zukunft das Potenzial der Klinik voll ausgeschöpft werden kann.

Wie der Name Teaching Eye Hospital schon sagt, hat das Krankenhaus auch eine Ausbildungsfunktion. Es dient als Lehrkrankenhaus, in dem angehende Augenärzte und medizinisches Fachpersonal praktische Erfahrungen sammeln und geschult werden. Dies trägt nachhaltig zur Verbesserung der Qualität der augenärztlichen Versorgung in Sambia bei, indem es die Anzahl qualifizierter Fachkräfte erhöht, damit tausende Kinder nicht vermeidbar erblinden müssen. Nur so haben diese eine Chance auf eine bessere Zukunft.

Das Teaching Eye Hospital bietet nicht nur medizinische Dienste an, sondern bildet auch Augenärzte aus. | Gemeinsam für Afrika

Aus einem Euro können drei werden!

Wie im Vorjahr wird Ende August eine Drehreise mit RTL nach Sambia durchgeführt werden, um sich nochmals ein Bild vor Ort machen zu können. Mit dabei sind Stiftungsvorstand Daniel Isenrich und der RTL-Projektpate Dieter Nuhr. Begleiten können Sie diese Reise auf unseren Social-Media-Kanälen, auf denen wir tagesaktuell informieren werden, wie der Status vor Ort ist – und wo Ihre Spenden ankommen. Natürlich wird auch im LION-Magazin nach Abschluss der Reise umfassend berichtet.

Wir freuen uns auf die inzwischen 14. Kooperation mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern“ beim RTL-Spendenmarathon. Denn alle Spenden, die bis zum zweiten Tag des Spendenmarathons eingehen, werden von der „Stiftung RTL“ mit bis zu 500.000 Euro verdoppelt. Die Stiftung der Deutschen Lions beantragt Zuschüsse in gleicher Höhe beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). So können bei erfolgreicher Antragstellung wie in den Vorjahren aus einem Euro drei werden!

 

Schenken auch Sie Lichtblicke für Kinder in Sambia! Ihre Hilfe kommt an!

Spenden

Herzlichen Dank!


​​​​​Sie möchten lieber überweisen?

Spendenkonto

Stiftung der Deutschen Lions
Frankfurter Volksbank
IBAN: DE40 5019 0000 0000 4005 05
BIC: FFVBDEFFXXX
Spendenstichwort: „Lichtblicke“

Bitte geben Sie zur eindeutigen Zuordnung (Spendenquittung) Ihre Adresse auf dem Überweisungsbeleg/Betreff an.