2018 Indien Kerala Monsun

Nothilfe nach Monsun

Lions helfen in Kerala mit PAUL 24.08.2018

Im südwestlichen Bundesstaat Kerala in Indien hat der Monsun Flüsse über die Ufer treten und Dämme brechen lassen. Schätzungsweise eine halbe Million Menschen sind obdachlos.

Es drohen Krankheiten und Seuchengefahr

"Ein großes Problem ist, die Menschen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen und damit der Verbreitung von Krankheiten vorzubeugen", berichtet Dirk Angemeer von unserer Partnerorganisation action medeor.

Die deutschen Lions stellen als Sachspende zehn Wasserfilter vom Typ PAUL (*Portable Aqua Unit for Lifesaving), die im Lager bei action medeor auf ihren Einsatz warten, zur Verfügung. Die tragbaren Filter können leicht in das Katastrophengebiet transportiert werden und sind schnell einsetzbar. Mit jedem PAUL können täglich etwa 400 Menschen mit gefiltertem Wasser aus Flüssen oder Brunnen versorgt werden.

2018 Indien - Dirk Angemeer (links) und Mario Nössemes von action medeor bereiten den Versand der Wasserfilter in die Überschwemmungsregionen vor.
2018 Indien - Dirk Angemeer (links) und Mario Nössemes von action medeor bereiten den Versand der Wasserfilter in die Überschwemmungsregionen vor. | Action medeor/SDL

Wasserfilter können wertvolle Hilfe leisten

Partner vor Ort sind die Salesianer Don Boscos. Sie betreuen 22 Einrichtungen in der Region und sind zum Teil selbst von den Überschwemmungen betroffen. „Zehn unserer Einrichtungen im Bundesstaat Kerala engagieren sich in der Nothilfe, wurden teilweise zu Notunterkünften umgewandelt und verteilen Hilfsgüter“, sagt Matthias-Sönke Witt von Don Bosco Mondo in Bonn, der die Nothilfe von Deutschland aus koordiniert. „Die Wasserfilter werden vor Ort dringend benötigt, da viele Brunnen in der Region zerstört oder verunreinigt wurden.“

Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende für unser aktuelles Not- und Katastrophenhilfe Projekt:

Spenden

Asset-Herausgeber

News_Erdbeben_Syrien_2025

Nachhaltige Hilfe der Lions für die Erdbebenopfer 2023 in Syrien

Am 6. Februar 2023 ereigneten sich in der syrisch-türkischen Grenzregion verheerende Erdbeben. Die deutschen Lions haben noch am selben Tag der Naturkatastrophe einen Spendenaufruf gestartet. Die bewährten Lions-Partner in der Katastrophenhilfe wie Help waren schon lange in der Region aktiv und haben umgehend Hilfsmaßnahmen eingeleitet. Spendengelder von fast 500.000 Euro wurden vom Lions-Partner Help zum einen für die unmittelbare und direkte humanitäre Nothilfe der betroffenen Bevölkerung verwendet. Zum anderen wurde die Grundlage für eine nachhaltige und langfristige Hilfe gelegt. So wurde ein Frauenhaus eingerichtet, das speziell Mädchen und Frauen bei der Bewältigung der erlittenen Traumata infolge der Erdbeben unterstützt.
Dr. Thorsten Klose-Zuber, Generalsekretär von Help, ist vor Ort in Idlip im Nordwesten Syriens und spricht den Lions seinen Dank für die großartige Spendenbereitschaft aus.

Lions-Partner Help e.V. berichtet aus Syrien über die gemeinsame Hilfe.
Lions-Partner Help e.V. berichtet aus Syrien über die gemeinsame Hilfe für die Erdbebenopfer von 2023. | Help e. V.